Auf dieser kleine Know-How-Seite möchten wir Sie fit machen für Ihre Entscheidung bei der Auswahl der geeigneten Küchenfront. Wir informieren Sie, wie die verschiedenen Frontarten aufgebaut und beschichtet sind und welche Vorteile sich daraus ergeben. So sind Sie in der Lage z.B. Preisvorteile gegenüber Eigenschaften wie Haptik, Langlebigkeit, Strapazierfähigkeit, Pflegeansprüche usw. abzuwägen.
Melamin Direktbeschichtung
- Optimal für Küchenmöbel
- Extrem widerstandsfähig
- Oberfläche kann feine Strukturen enthalten und ermöglicht auch haptisch sehr gute Holzreproduktionen
- Pflegeleicht
- preisgünstig
Lacklaminat-Fronten
- Lackierte PET-Folie
- Hochglänzend oder softmatte Ausführung
- Glatte Küchenfront vertikal fugenlos
- Als Rahmenausführung allseits gerundet und fugenlos
- Attraktiver Ersatz für Echlack-Fronten
- Sehr gutes Preis-Qualitätsverhältnis
Lackfronten
- Materialästhetik pur
- Strapazierfähig
- leicht zu reinigen
- Fronten in Mattlack und Hochglanzlack, vorne fugenlos
- Fronten in Ultra-Hochglanz mit umlaufender PP-Kante
- Mattlack mit leichter Struktur für bessere Kratzfestigkeit
Schichtstofffronten
- Extrem widerstandsfähig
- Oberfläche ist mehrschichtig und somit dicker als bei der Melaminfront
- Robuster als Melaminfronten
- Pflegeleicht
Folienfronten
- Fugenlos, allseitige Rundungen
- Extrem widerstandsfähig
- Ideal auch als Rahmenfront, vorne fugenlos
- Attraktiver Ersatz für Echtholz oder Lack
- Sehr gutes Preis-Qualitätsverhältnis
Echtholzfronten
- Echholz Rahmentür mit funierter Füllung, lackiert
- Blende aus Echtholz massiv, lackiert
- Oberfläche ist durch den Lackauftrag strapazierfähig und leicht zu reinigen
- Oberes Preisgefüge